Suchergebnisse:
Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik .
Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897) in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.
1905 zog Friedrich Ebert nach Berlin und wurde in den SPD-Parteivorstand gewählt; mit 34 Jahren war er dessen Jüngstes Mitglied. In dem Gremium zeichnete er für organisatorische Fragen verantwortlich. Die Beziehung zu den Untergliederungen wurde seine Hauptaufgabe, bei der er als reformorientierter Politiker die innerparteiliche ...
Politiker 1871 4. Februar: Friedrich Ebert wird als Sohn des Schneidermeisters Karl Ebert und seiner Frau Katharina (geb. Hinkel) in Heidelberg geboren. 1885-1888 Sattlerlehre. 1889 Er begibt sich auf Gesellenwanderschaft. In Mannheim kommt er mit der sozialistischen Bewegung in Kontakt.
4. Feb. 2021 · Friedrich Ebert führte Deutschland nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg durch schwierige Zeiten - ebenso bewundert wie umstritten, aber auch Opfer einer Hetzkampagne rechter Kräfte. https://p.dw...
FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik. Seine Amtszeit dauerte von Februar 1919 bis zu seinem Tod im Februar 1925. Als Sohn eines Schneidermeisters machte EBERT eine beispiellose politische Karriere in der SPD, die ihn bis in das höchste Staatsamt führte.
Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg erinnert an das erste demokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Mehr erfahren Freier Eintritt Friedrich-Ebert-Haus Geburtswohnung & Dauerausstellung