"Napoleon Bonaparte" für 16,90 € online bei Thalia bestellen. Gute Romane sind die ideale Lektüre für verregnete Herbsttage oder Erholungstage am Meer.
- Das Buch zum Film
Das Buch zu Ihrem Lieblingsfilm
Ein Klick und bestellen
- Die SPIEGEL Bestseller
Alle Bestseller auf einen Blick
Jetzt im Shop fündig werden
- Die Bestseller des Jahres
Buch-Highlights aus 2022
Bequem nach Hause bestellen
- Das Buch des Monats
Jeden Monat neu entdecken
Bequem nach Hause bestellen
- Winterschlussverkauf
70% auf Modernes Antiquariat
Jetzt im Thalia online shop!
- Alle Bestseller-Bücher
Entdecken Sie polarisierende Werke
Jetzt bei Thalia einkaufen
- Das Buch zum Film
Erhalten auf Amazon Angebote für napoleon bonaparte. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.
Suchergebnisse:
Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon I er; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen.
Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören dem niederen Adel an. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.
Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend beeinflusst. Wie Napoleon Bonaparte lebte Napoleone, später Napoleon, wurde am 15. August 1769 als eines von dreizehn Kindern auf der Insel Korsika geboren. Die Familie Buonaparte gehörte zum Kleinadel, hatte also ein hohes Ansehen in der Gesellschaft. Der Vater arbeitete als Advokat, Richter und als Sekretär von Pascal Paoli, einem Kämpfer, der sich für die politische Unabhängigkeit Korsikas einsetzte. Der ...
- Wiebke Plasse
Napoleon Bonaparte – Weg zur Macht. Nach der Militärschule konnte Napoleon seine militärischen Künste während der Französischen Revolution unter Beweis stellen. Dabei befürwortete er die Revolution, er schloss sich sogar den Jakobinern an. Durch seine militärischen Geschicke stieg er schnell in den Dienstgraden auf.
- Was war der Rheinbund?Der Rheinbund war ein Militärbündnis aus den linksrheinischen Gebieten und Frankreich.
- Wozu waren die deutschen Gebiete verpflichtet, sobald sie dem Rheinbund beitraten?Austritt aus dem Heiligen Römischen Reich Militärische Unterstützung Frankreichs
- Wann zerfiel der Rheinbund?Der Rheinbund zerfiel mit der Beendigung der französischen Vorherrschaft in Europa. Dies geschah 1813 mit der Völkerschlacht bei Leipzig in der das...
- Welche Ziele verfolgte Napoleon mit der Errichtung des Rheinbundes?Stärkung der Mittelstaaten Errichtung einer “Pufferzone”, die Frankreich vor Preußen und Österreich schützen sollte Sein langfristiges Ziel war es...
- Wieso wurde der Rheinbund nie zu einem Staatenbund?Obwohl der Wunsch eines Staatenbundes in einigen Mitgliedstaaten des Rheinbundes bestand, weigerten sich die zu Königreichen erhobenen Gebiete Baye...
- Welche Auswirkungen hatte der Rheinbund?Obwohl viele Staaten nach dem Zerfall des Rheinbundes wieder zum Feudalismus zurückkehrten und sich somit von den Reformen und der Modernisierung d...
- Herkunft und Jugend
- Aufstieg Zum General
- Staatsstreich
- Kaiserkrönung
- Napoleons Ende
Napoleon wurde 1769 als Napoleone Buonaparte in Ajaccio auf Korsika geboren. Seine Eltern, die dem korsischen Kleinadel angehörten, hatten dreizehn Kinder. 1778 verließ Napoleon die Insel und ging zum Collège von Autun, nachdem sein Vater aufgrund guter Kontakte Stipendien vom König erhalten hatte. Ein Jahr später wechselte er auf die Kadettenschul...
1789 brach die Französische Revolution aus. Napoleon nahm diese Meldung mit Freude auf, da er darin eine neue Chance für die Unabhängigkeit seiner Heimat Korsika von Frankreich sah. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Ajaccio kehrte er 1791 in die Armee zurück und wurde zum Anführer der Nationalgarde. Unter der Schreckensherrschaft der Jakobiner wur...
Seit 1792 stand das revolutionäre Frankreich in den Koalitionskriegen den europäischen Großmächten gegenüber. Der Mittelpunkt der Revolution verlagerte sich somit zunehmend auf die Außenpolitik. Aus der anfänglichen Verteidigung wurde ein Revolutionsexport nach Europa. Als Kommandant der Italienarmee unternahm Napoleon 1796 einen Feldzug nach Itali...
Seit dem Staatsstreich von 1799 war Napoleon de facto Alleinherrscher und machte sich nun in der Politik einen Namen. Er ließ sich 1801 zum Konsul auf Lebenszeit ernennen und schuf mit dem Code civil 1804 ein einheitliches bürgerliches Gesetzbuch. Mit Papst Pius VII. schloss er 1801 ein Konkordat und söhnte sich mit der Kirche aus. Außenpolitisch a...
1812 scheiterte Napoleon bei seinem Feldzug gegen Russland. Folglich verbündeten sich Preußen, Österreich und Russland zu einer neuen Koalition und fügten der französischen Armee in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 eine verheerende Niederlage zu [Befreiungskriege]. Die europäischen Großmächte drängten die Franzosen bis in ihre Heimat zurück. Nap...
Prinzessin Napoléon (unter Weglassung des alten Familiennamens Bonaparte) verliehen, den die Nachfahren bis heute führen. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Cathérine und seinen Geschwistern Laure und Jérôme verbrachte er seine Jugend in einer Villa in Prangins am Genfersee in der Schweiz.
Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes. Sie fand rund 15 km südlich von Brüssel in der Nähe des Dorfes Waterloo statt, das damals zum Königreich der Vereinigten Niederlande gehörte und heute in Belgien liegt.
"Napoleon Bonaparte" für 16,90 € online bei Thalia bestellen. Gute Romane sind die ideale Lektüre für verregnete Herbsttage oder Erholungstage am Meer.
Erhalten auf Amazon Angebote für napoleon bonaparte. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.